Es vergeht kaum eine Minute, in der wir nicht eine Entscheidung treffen. Die meisten nehmen wir dabei nicht
als solche wahr. Wenn es uns gelingt, uns unserer Entscheidungen bewusster zu werden und sie als
Freiheit für Wahlmöglichkeiten zu sehen, wrden wir (noch) souveräner agieren können.
In diesem Baustein lernen die TeilnehmerInnen:
•
den Unterschied zwischen Zielen und Effekten und deren
Bedeutung für den Beruf und den eigenen Lebenstraum
•
Welche Randbedingungen bei Entscheidungen
zu berücksichtigen sind
•
Wie Alternativen erarbeitet werden können
•
den Umgang mit Ratio und Intuition
bei der Entscheidungsfindung
•
eine Vorgehensweise für schnelle und möglichst
optimale Entscheidungen
•
was Entscheidungen mit Zufriedenheit und
Souveränität zu tun haben